Verhaltenstherapie
Ich möchten Ihnen mit wissenschaftlich fundierten Methoden, Werkzeuge an die Hand geben, die es Ihnen ermöglichen, Ihre aktuellen Belastungen selbstwirksam zu bewältigen.
Zu Beginn kann der Psychotherapeut dabei eine Stütze sein, um Sie auf dem Weg zu begleiten, in Zukunft wieder ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ich arbeite nach einem modernen und integrativen Ansatz und möchte hiermit jeden Behandlungsplan individuell auf mein Gegenüber zuschneiden, um nicht nur an den offensichtlichen Symptomen arbeiten zu können, sondern auch Ursachen des zugrunde liegenden Problems gemeinsam entdecken zu können.
Mein Vorgehen
Nachdem wir innerhalb der probatorischen Sitzungen gemeinsam Ihre individuellen Therapieziele festgelegt haben, erarbeiten wir zusammen den Behandlungsplan. Es ist mir während unserer Zusammenarbeit sehr wichtig, dass wir im Vorhinein einen roten Faden entwickeln, an dem Sie sich orientieren können und es auch während der laufenden Psychotherapie immer wieder möglich ist, Zielerreichungen zu überprüfen und wenn nötig auch neu zu definieren. Transparenz ist das A und O und alle Fragen sind zu jeder Zeit erlaubt. Wir erarbeiten zusammen Ihr individuelles Krankheits-Entstehungsmodell, um zu ermöglichen, dass Sie sich und Ihre Erkrankung besser verstehen lernen. In der Verhaltenstherapie erhalten Sie Übungsaufgaben, um auch zwischen den therapeutischen Sitzungen gezielt an Ihrem Problem arbeiten zu können und Inhalte, die Sie in der Therapie gelernt haben, direkt im Alltag üben können. Ich kläre Sie vorher selbstverständlich genauestens darüber auf, was Sie für Interventionen erwarten und richte mich nach Ihrem Tempo, wann Sie für welche Übungseinheiten bereit sind. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Meine Schwerpunkte
- Depressionen
- Ängste (wie z.B. Panikattacken, Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Agoraphobie)
- Psychosomatische und somatoforme Erkrankungen (z.B. Schmerzstörung, Hypochondrie, etc.)
- Schlafstörungen
- Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
- Körperdysmorphe Störung und Körper-Integritätsstörung
- Zwangsstörungen und/oder -gedanken
- Anhaltende Trauerstörung
- Burn out
- Stressreaktionen
- Anpassungsstörung
- Paartherapie
- Coaching